Firmware Update Gluon v2023.2

Darstellung des Firmware-Rollouts aus dem Grafana

TL;DR: wir haben die Freifunk-Aachen Knoten auf das aktuellste v2023.2 Gluon aktualisiert. Somit sind die Router wieder auf dem aktuellsten Stand

Wir schwimmen weiterhin vorne dabei und haben nun alle unterstützten Geräte auf das neueste Gluon v2023.2 und OpenWrt 23.05 aktualisiert.
Unsere neueste Firmware-Version ist nun die v2023.2.2-1, welche viele neue WiFi6 Geräte unterstützt!
Weitere Auszüge aus dem Changelog:

  • Anstelle von OpenSSL wird nun, wie auch in OpenWrt, standardmäßig mbedTLS verwendet.
  • In unserer Firmware ist nun wieder das Timer-Feature vorhanden, welches beim Umstieg auf Wireguard temporär rausgeflogen ist.
    Dieses Feature ermöglicht es, im Config-Modus eines Geräts, Uhrzeiten anzugeben, zu denen das Client-WiFi aus und wieder eingeschaltet wird.
    Wenn nicht nur ein Tages-, sondern auch ein Wochentags-spezifisches Scheduling der Abschaltung notwendig ist, kann dieses über die Konsole mit UCI, der Doku entsprechend, umgesetzt werden.
    Allgemein empfehlen wir jedoch, Freifunk den ganzen Tag zu betreiben, da so das Netzwerk der Gesellschaft rund um die Uhr zur Verfügung steht.
  • Fast alle Targets verwenden nun DSA als Switch-Architektur, sodass die Verwendung von VLANs in Gluon einfacher ist
  • Die WiFi-Mesh-Funktionalität bei gemischter Verwendung von MediaTek und Qualcomm Geräten wurde verbessert
  • Die Firmware-Images für x86-generic (32-bit) werden nicht mehr unterstützt. Bestehende 32-bit installationen wurden auf 64-bit migriert.
  • Das x86-64 Image enthält nun sowohl die Guest Extensions für ESXi als auch für Proxmox.

Was sonst passiert ist:

In Freifunk Aachen gibt es seit langer Zeit für jeden Knoten einen DNS-Eintrag, welcher als $nodename.nodes.ffac.rocks  angelegt ist.

Dieses Skript war bisher eine Lösung aus mehreren Bash und Python-Skripten und wurde nun in eine schlanke Python-Lösung neu geschrieben, die hier zu finden ist.